Sonntag, 5. Januar 2025

Besonderes Ehrenamt mit Ehrenzeichen und Bürgermedaille geehrt

 

20250105 1 web

Die Geehrten (mit Urkunde, v.l.) Michael Knörlein, Bernd Gebhard und Dietmar Willert, eingerahmt von Bürgermeister Anja Gebhardt (links), stellvertretender Landrätin Rosi Kraus (3.v.r.), Kreisbrandrat Oliver Flake und Kreisbrandmeister Jan Gruszka. Fotos: Feuerwehr

 

Kirchehrenbach     Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde am Sonntag zeichnete Bürgermeisterin Anja Gebhardt drei Feuerwehrleute mit der Goldenen Bürgermedaille bzw. dem Ehrenteller der Gemeinde aus. Seit stolzen 40 Jahren leisten Bernd Gebhard, Michael Knörlein und Dietmar Willert ehrenamtlich Feuerwehrdienst.

Seit 28 Jahren ist Bernd Gebhard stellvertretender Kommandant der Feuerwehr. Wenige Jahre nach seinem Eintritt in die Feuerwehr, 1984, wurde er bereits Gerätewart. Diese Funktion bekleidete er über 25 Jahre. Durch seine Verfügbarkeit tagsüber ist er eine wertvolle Führungskraft. Im gleichen Jahr ist Michael Knörlein zur Feuerwehr gestoßen. Er durchlief alle Stufen der Leistungsprüfung „Löscheinsatz“ und steht neben der Feuerwehr auch als 2. Bürgermeister der Gemeinde und engagiert sich in mehreren Vereinen. Der dritte Geehrte Dietmar Willert war nach seiner Zeit als Jugendwart in den 1990er Jahren insgesamt 18 Jahre lang Kommandant der Feuerwehr (bis 2016). Mehrere Jahre bekleidete er das Amt des Kreisbrandmeisters, seit 2022 ist er als Kreisbrandinspektor im Landkreis tätig.

Aus den Händen von stellvertretender Landrätin Rosi Kraus und Kreisbrandrat Oliver Flake gab es für die 40-jährige Dienstzeit das Goldene Ehrenzeichen des bayerischen Staatsministers des Innern. Kraus dankte den Geehrten für ihr langes Engagement in der öffentlichen Gefahrenabwehr. Verbunden mit der staatlichen Ehrung ist ein Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt im Bayerischen Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain (Berchtesgaden). Kommandant Sebastian Müller schloss sich den Glückwünschen an.  

Zu Beginn begrüßte die Bürgermeister im Haus der Begegnung zahlreiche Vertreter aus Kirche, Behörden, Einrichtungen, Organisationen, Vereinen und Verbänden zum Neujahrsempfang. Wieder lobte sie die vorbildliche Arbeit in den vielen Vereinen und Organisationen, die jedes Jahr zu einem lebendigen Gemeindeleben beitragen.

Etwas ganz Besonderes ist dabei aber die Feuerwehr, die als Einrichtung der Gemeinde ehrenamtlich kommunale Pflichtaufgaben wahrnimmt. Nur Aus- und Fortbildung lassen sich zeitlich planen, der Ernstfall kann immer, von jetzt auf gleich, eintreten.

Seit 20 Jahren finden die staatlichen Ehrungen für Dienstzeit in der Feuerwehr beim Neujahrsempfang der Gemeinde statt. Die Kommune dankt für das Ehrenamt in ihrer Einrichtung mit der Bürgermedaille. Ein Eintrag ins Goldene Buch schließt sich an.

 

20250105 2 web

Das staatliche Ehrenzeichen für 40 Jahre Feuerwehr-Dienst sowie die Goldene Bürgermedaille der Gemeinde Kirchehrenbach.