Samstag, 15. Februar 2025
FeuerwehrVerein blickte auf bewegtes Jahr zurück
Die langjährigen Vereinsmitglieder wurden von Vorsitzender Maria Müller (links) und Stellvertreterin Anna Kügel (rechts) für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Bernd Gebhard, Alfred Gebhard, Michael Knörlein, Gerhard Sitzmann, Markus Schnitzerlein, Michael Sennefelder und Waldemar Hofmann (von links). Foto: FeuerwehrVerein
Kirchehrenbach Die 400er Marke in der Mitgliederliste ist fast geknackt, mehrere Veranstaltungen und ein sehr positives finanzielles Jahr 2024: Bei der Mitgliederversammlung des FeuerwehrVereins am Samstagabend gab es einiges aus dem letzten Jahr zu berichten. Nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche konnte Vorsitzende Maria Müller im Pfarrheim über 70 Gäste begrüßen.
In ihrem Bericht zählte die Vorsitzende die zahlreichen Veranstaltungen auf: neben dem Kesselfleisch-Essen sowie dem Walberlafest-Ausschank fanden eine Winterwanderung und ein Vereinsausflug statt. Bei der Feier des 20. Geburtstages der Kinderfeuerwehr sowie der ‚Langen Nacht der Feuerwehr‘ sorgte der Förderverein jeweils für Ausschank und Essen. Unter anderem zu 26 Geburtstagen und vier Hochzeiten wurde gratuliert. Viel Vorbereitung und Organisation waren für all das nötig. Sechsmal traf sich die Vorstandschaft. Bei drei Feuerwehrfesten im Landkreis konnten jeweils starke Gruppen aus Kirchehrenbach teilnehmen.
Nach der seit knapp zwei Jahren laufenden Datenaktualisierung und der Einführung einer Verwaltungssoftware stehen aktuell 393 Personen in der Mitgliederliste, ein Plus von über 30 Vereinszugehörigen – trotz Kündigungen oder Todesfällen (2023: 361).
Für ihre langjährige Zugehörigkeit konnte Vorsitzende Maria Müller mit Stellvertreterin Anna Kügel mehrere Mitglieder ehren: Michael Sennefelder und Waldemar Hofmann gehören dem Förderverein seit 25 Jahren an. Seit 40 Jahren Bernd Gebhard, Michael Knörlein, Markus Schnitzerlein und Gerhard Sitzmann. Auf 50 Mitgliedsjahre bringt es Alfred Gebhard. Weiteren, verhinderten Jubilaren werden die Ehrungen nachgereicht.
Aus persönlichen Gründen erklärte Vorsitzende Müller vor drei Monaten ihren Rücktritt zum Versammlungstag. „Damit es weitergeht, habe ich mich vor zwei Jahren gerne bereiterklärt, Verantwortung zu übernehmen. Für meine Entscheidung gibt es aber interne Gründe. Die Arbeitsbelastung, zusätzlich zum Kommandanten-Amt des Ehemanns, war nicht ausschlaggebend dafür“, teilte sie in der Versammlung mit.
Für ein Jahr, bis zur regulären Wahl der gesamten Vorstandschaft, stand deshalb die Neuwahl des Vorsitzes auf der Tagesordnung. Den Wahlausschuss bildeten Bürgermeisterin Anja Gebhardt, THW-Ortsbeauftragter Thomas Albert sowie Georg Müller. Mehrheitlich wurde Luisa Prell zur neuen Vorsitzenden gewählt – in Abwesenheit, da sie sich aktuell im Ausland aufhält. Mit einer kleinen Videobotschaft übermittelte sie Grüße in die Mitgliederversammlung.
Zum Abschluss überreichte stellvertretende Vorsitzende Kügel ein kleines Präsent an Maria Müller und dankte ihr für die bisherige Arbeit.
Der Wahlausschuss bei der Auszählung, oben im Bild Luisa Prell.
Dank für die bisherige Vorsitzende Maria Müller.