Samstag, 7. Juni 2025
Vier Feuerwehrleute bestehen Abschlussprüfung
Beim Brand müssen zwei Personen über die Steckleiter gerettet werden - der Angriffstruppführer (links) ist verantwortlich für die Ausführung des Gruppenführer-Befehls. Fotos: Feuerwehr
Kirchehrenbach Vier Einsatzkräfte haben am Samstag mit der Truppführer-Prüfung die komplette Feuerwehr-Grundausbildung (Modulare Truppausbildung) erfolgreich beendet. Maximilian Dietz, Marcel Gebhard, Sebastian Götze und Felix Hack übernehmen künftig mehr Verantwortung bei Einsätzen – insbesondere für die Sicherheit und Führung eines zwei- oder dreiköpfigen Trupps.
Neben einem Theorieteil mit 50 Fragen standen bei der Prüfung zwei Einsatzübungen auf dem Programm. Dabei galt es unter anderem, einen simulierten Gebäudebrand mit Menschenrettung sowie einen Verkehrsunfall abzuarbeiten. Auf erschwerende Elemente wie z.B. eine plötzlich bewusstlose Person musste vom Truppführer jeweils richtig reagiert werden.
Kreisbrandinspektor Dietmar Willert und Kreisbrandmeister Christian Wolfrum nahmen die Prüfung ab. Kommandant Sebastian Müller hob die Bedeutung dieser Qualifikation für die Schlagkraft der Feuerwehr hervor: „Gut aus- und fortgebildete Einsatzkräfte sind ein entscheidender Faktor, wenn es buchstäblich brennt. Das haben wir erst vor zwei Wochen gesehen. Danke euch für die zusätzlich investierte Zeit bei dieser Weiterbildung!“
Unterstützt wurden die Prüflinge zur Vervollständigung der Löschgruppe von Gruppenführer Michael Götz sowie David Götz, Paul Hack, Alexey Shelbakh und als Maschinist Johannes Götz. Als Verletztendarsteller waren Jakob Roppelt und Dominik Gebhard mit von der Partie.
Seit 2022 haben damit insgesamt 17 Ehrenamtliche die Modulare Truppausbildung beendet und die Qualifikation Truppführer erreicht.
Beim Verkehrsunfall wird die Person bewusstlos (= Störfaktor). Welche Maßnahmen müssen getroffen werden?
Der Standard-Aufbau beim Verkehrsunfall gehörte dazu, bei ihren Aufgaben werden die Truppführer befragt.
Während die Personen über die Steckleiter gerettet werden, muss ein Atemschutztrupp zum Innenangriff vor.
Truppführer-Qualifikation erreicht: Sebastian Götze, Marcel Gebhard, Felix Hack und Maximilian Dietz (v.l.).